Zulassung
Master Heilpädagogische Früherziehung

Kontakt

Hochschuladministration
Für die Zulassung zum Master Heilpädagogische Früherziehung sind gemäss Reglement über die Zulassung zu den Studiengängen der HfH (Zulassungsreglement) folgende Punkte massgebend:
Vorbildung
Die formale Vorbildung ist ein Zulassungskriterium zum Master Heilpädagogische Früherziehung. Zur Übersicht der formalen Vorbildung (PDF)
Empfehlung: Pädagogische Berufserfahrung
Nach Abschluss einer für die Zulassung anerkannten Ausbildung und bis zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses empfehlen wir ein Jahr Erfahrung im Berufsfeld mit einem Pensum von durchschnittlich 40 Prozent oder mehr zu erlangen. Bitte beachten Sie, dass §5 der Studien- und Prüfungsordnung für den Master Heilpädagogische Früherziehung geändert wurde. Der Paragraf regelt die Zulassungsbedingungen in Bezug auf die Berufserfahrung. (Oktober 2022)
Zusatzleistungen
Für den Master Heilpädagogische Früherziehung müssen Studierende, die weder über ein Lehrdiplom für die Vorschulstufe / Primarstufe noch über ein Diplom in Logopädie oder Psychomotoriktherapie verfügen, theoretische Zusatzleistungen im Bereich der Vorschulpädagogik und der Entwicklungspsychologie absolvieren sowie praktische Erfahrungen im Bereich Kind / Familie vorweisen. Die Pädagogische Hochschule Zürich bietet die entsprechende Ausbildung im Auftrag der HfH an. Zu den Zusatzleistungen zum Master Heilpädagogische Früherziehung ohne Lehrdiplom (PDF)
Finanzierung Studienplatz
- Anstellung in einem Träger- oder Vertragskanton (per Anmeldeschluss) im Bereich der spezifischen oder allgemeinen frühen Bildung mit Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren.
- Bitte reichen Sie die Bestätigung des Arbeitgebers für die berufliche Tätigkeit (PDF) ein.
- Bitte konsultieren Sie zudem folgendes Merkblatt (PDF), ob Ihr Studium finanziert wird.
Sprachkenntnisse
Die Sprachkenntnisse sollten dem Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen.
Assessment
Die Zulassung wird zudem von einem Assessment abhängig gemacht. Das Assessment überprüft die Grundlagen für die Entwicklung der erforderlichen Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen. Gilt das Assessment als bestanden, kann die Bewerber:in für die Studienplatzzuteilung berücksichtigt werden. Richtlinien zum Assessment im Master SHP und Master HFE
Hinweis: Im Falle einer Studienplatzbeschränkung werden die Studienplätze gemäss dem Reglement über die Zulassung zu den Studiengängen der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (Zulassungsreglement) verteilt.
Anmeldung zum Aufnahmeverfahren
Jeweils ab 15. Oktober finden Sie auf unserer Website die Anmeldeinformationen für den Studienstart des Folgejahres.
Für die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren sind die Unterlagen gemäss Studien- und Prüfungsordnung für den Master Heilpädagogische Früherziehung einzureichen. Bitte beachten Sie, dass es bei Anträgen für Strafregisterauszüge und Wohnsitzbestätigungen zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Ein Bestandteil der Anmeldung ist ein Motivationsschreiben für das Assessment. Bitte verwenden Sie ausschliesslich das zur Verfügung gestellte Formular Motivationsschreiben.
Für die Anmeldung wird eine Anmeldegebühr von CHF 100 erhoben. Diese Gebühr wird im Falle einer Nichtaufnahme ins Aufnahmeverfahren oder Platzabsage nicht zurückerstattet.