Datenschutzerklärung hfh.ch
Kontakt
Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) begrüsst Sie herzlich auf ihrer Website. Der Schutz Ihrer Personendaten liegt uns am Herzen. In der vorliegenden Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen daher aufzeigen, welche Daten beim Besuch unserer Website erhoben und bearbeitet werden.
Auftrag der HfH. Die Hochschule dient der Aus- und Weiterbildung von heilpädagogischen Lehrkräften und von pädagogisch-therapeutischem Fachpersonal.
Die Hochschule betreibt in ihrem Tätigkeitsgebiet anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit und erbringt für Dritte Dienstleistungen. Die Tätigkeit der Hochschule richtet sich nach den Vorschriften des Bundes, nach interkantonalen Vereinbarungen und interkantonalem sowie kantonalem Recht.
Rechte der Benutzer:innen. Sollten Sie weitere Informationen zum Datenschutz benötigen (insbesondere Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten) oder Ihre Rechte auf Berichtigung oder ggf. Löschung Ihrer Personendaten wahrnehmen wollen, wenden Sie sich an datenschutz [at] hfh.ch.
Änderungen der Datenschutzerklärung. Die HfH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit abzuändern. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren.
Webhosting. Die Website hfh.ch wird gehostet bei:
Nine Internet Solutions AG
Badenerstrasse 47
8004 Zürich
Schweiz
Serverstandort. Zürich
Allgemeine Informationen über die Bearbeitung ihrer Personendaten auf hfh.ch
- Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung von Personendaten. Die HfH bearbeitet Personendaten, um ihre Aufgaben zu erfüllen, wie sie sich aus den oben beschriebenen Erlassen ergeben sowie um Informationen über die Aus- und Weiterbildungsangebote der HfH bereitzustellen oder die Nutzung der Website zu evaluieren.
- Geltungsbereich. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.hfh.ch sowie punktuell für weitere Unterseiten. Nicht namentlich aufgeführte Unterseiten werden durch separate Datenschutzerklärungen geregelt.
- Personendaten. Das Gesetz über die Information und den Datenschutz des Kantons Zürich (IDG ZH) definiert Personendaten in § 3 Abs. 3 als Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (z. B. Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail- oder IP-Adresse).
- Datenerhebung. Bei einem Besuch der Website werden automatisiert Personendaten erhoben. Zu den erhobenen Daten zählen insbesondere die IP-Adresse, Angaben zum genützten Gerät, Browser oder Betriebssystem und Internet-Provider. Weiter erhoben werden Datum und Zeit des Besuches, aufgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben, Sprach- und Ländereinstellungen. Die erhobenen Daten nutzen wir, um unsere Angebote, Dienstleistungen und Webinhalte zu verbessern. Für einige Angebote der HfH (z. B. Newsletter, Kontaktformulare, Webanwendungen etc.) ist die Angabe von weiteren Personendaten erforderlich, über die in den nachfolgenden Abschnitten informiert wird.
- Speicherung der Daten. Die HfH bearbeitet die Daten so lange, wie die Aufbewahrung und Bearbeitung zur Erfüllung von gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten sowie aus betrieblichen Interessen erforderlich ist. Daten, deren Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, werden gelöscht, anonymisiert oder archiviert. Daten, die nicht weiterverwendet werden müssen, werden im Grundsatz nach 12 Monaten gelöscht. Betroffene können unter gewissen Voraussetzungen eine Löschung oder Berichtigung der über sie gespeicherten Daten verlangen.
- Sicherheit der Daten. Die HfH trifft die zum Schutz der Daten erforderlichen technischen und organisatorischen Vorkehrungen. Massgebend ist der aktuelle Stand der Technik sowie die geltenden gesetzlichen Vorgaben.
- Weitergabe von Daten. Die beim Besuch der Website automatisch erfassten Daten werden Dritten grundsätzlich nur bekannt gegeben, wenn rechtliche Pflichten (z. B. Gerichtsbeschlüsse) bestehen oder wenn eine Herausgabe zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist (z. Bsp. im Fall von Angriffen auf die HfH-Netzinfrastruktur).
- Cookies. Für die Erhebung und Analyse der Daten verwenden wir Cookies (siehe auch Ziff. 8. hiernach). Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche bei einem Besuch der HfH-Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies erlauben es uns, Ihr Gerät bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Zudem verwenden wir Cookies, welche uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens erlauben. Ihr Webbrowser sowie der auf der Website eingesetzte Banner erlauben es Ihnen, die Verwendung von Cookies zu blockieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Blockierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website optimal nutzen können.
- Webanalyse. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google», 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google Ireland Ltd. übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Ihre IP-Adresse wird zum Schutz Ihrer Privatsphäre durch die Google Analytics Funktion «_anonymizeIp()» anonymisiert. Die Funktion ändert das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse, wodurch lediglich eine grobe geografische Lokalisierung möglich ist. Siehe auf google.com. Es gelten zusätzlich die Nutzungsbedingungen von Google. Sofern Sie eine Erfassung durch Google Analytics verhindern wollen, können Sie entweder die Installation von Cookies verhindern (siehe Ziff. 7. oben) oder unter Umständen ein Opt-Out Cookie auf Ihren Computer laden. Dieses Cookie verhindert bei weiteren Besuchen eine Erfassung durch Google Analytics. Weitere Informationen zum Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics erhalten Sie auf google.com.
- Social-Media-Plugins. Diese Website verwendet keine Social-Media-Plugins, welche IP-Adressen direkt an die Anbieter sozialer Netzwerke wie Facebook übermittelt. Die Website enthält lediglich Verknüpfungen (Links) zu Social-Media-Angeboten. Wir weisen Sie darauf hin, dass die HfH keine Verantwortung für die Einhaltung von Datenschutzvorschriften durch Social-Media-Anbieter übernimmt.
Informationen über eingebettete Drittdienste und Formulare auf hfh.ch
a) Eingebettete Drittdienste
Bei den nachfolgenden Angeboten werden die Dienste von Dritten so in diese Website integriert, dass diese unter Umständen Angaben über Ihr Verhalten auf dieser Website erhalten können, wenn Sie diese Drittdienste via hfh.ch nutzen. Diese Drittdienste können ebenfalls Cookies setzen, sofern Sie dies erlauben. Es handelt sich um nachfolgende Dritte:
- Swisscovery der Anbieterin SLSP AG, Kasernenstr. 77 A/B, 8004 Zürich, für die nationale Bibliothekssuche
- Vimeo der Anbieterin Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA, für Video-Hosting
- Youtube der Anbieterin Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, für Video-Hosting
- Refline AG, Nüschelerstr. 35, 8001 Zürich, für Stellenausschreibungen
b) Formulare
Anmeldungen zu Weiterbildungen. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Anmeldung zu den Weiterbildungen folgende Angaben:
Wenn sich Benutzer:innen zu Angeboten aus dem Weiterbildungsplaner (https://www.hfh.ch/weiterbildung/weiterbildungsplaner) anmelden, werden Sie auf die daylight-Web-Plattform (https://daylightweb.hfh.ch/) der Firma Daylight AG, Bahnhofplatz 12, 8500 Winterthur weitergeleitet, welche u.a. die unten aufgeführten Personendaten für die Belegung des Weiterbildungsangebotes bearbeitet. Es gilt, die Datenschutzerklärung von Daylight AG zu beachten.
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma (optional)
- Adresse
- PLZ/Ort
- Kantonskürzel
- Land
- Kursname
- Angaben zum Kurs
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
- Korrespondenzsprache
- Ausbildungsdiplom
- Ausbildungsstätte
- Berufliche Tätigkeit
- Institution
- Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?
- Was hat Sie dazu bewogen, sich zu dieser Weiterbildung anzumelden?
- Bemerkung
Suchformular auf der Bibliotheksseite. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für das Suchformular auf der Bibliotheksseite folgende Angaben:
Auf der Seite https://www.hfh.ch/services/bibliothek/suchen-und-finden ist ein Suchformular von Swisscovery der Firma SLSP AG, Kasernenstr. 77 A/B, 8004 Zürich eingebunden (via https://slsp-zph.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search). Für die Bearbeitung von Personendaten gilt es, die Datenschutzerklärung von SLSP AG zu beachten. Die HfH speichert keine Personendaten im Zusammenhang mit der Suche.
Newsletter. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Anmeldung zum Newsletter folgende Angaben.
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Auswahl der Newsletter (mehrfach möglich)
- HfH-Magazin «heilpädagogik aktuell»
- Forschung & Entwicklung aktuell
- Weiterbildung aktuell
- HfH-News
- Biblio-Blog
- Förderzentrum aktuell
- Einladungen zu den Infoveranstaltungen der Studiengänge
- Alumni HfH
- Jahresbericht
- Schulische Heilpädagogik, vier Ausgaben pro Jahr
- Heilpädagogische Früherziehung, zwei Ausgaben pro Jahr
- Logopädie, zwei Ausgaben pro Jahr
- Psychomotoriktherapie, zwei Ausgaben pro Jahr
- Gebärdensprachdolmetschen, bis zu zwei Ausgaben pro Jahr
- Leitende Funktionen, bis zu zwei Ausgaben pro Jahr
- Wohnheime und Werkstätten, bis zu zwei Ausgaben pro Jahr
- Körper- und Mehrfachbehinderung, bis zu zwei Ausgaben pro Jahr
Diese Daten werden verschlüsselt an den Anbieter des Newsletter-Tools übermittelt:
RTP GmbH, Josefstrasse 92, 8005 Zürich (Schweiz).
Diese Daten werden bei der HfH intern zwischengespeichert mit dem Zweck, diese noch aufrufen zu können, falls die Übertragung zum Anbieter des Newsletters nicht erfolgreich war.
Alumni Mitgliedsantrag. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für den Alumni Mitgliedsantrag folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Alumni Mitgliedanträge bearbeitet:
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma (optional)
- Adresse
- PLZ/Ort
- Land
- Antrag Mitgliedschaft
- Anmeldung Newsletter (optional)
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Anträge für Alumni Mitgliedschaften bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten für den Newsletter werden manuell in das Newsletter-Tool von RTP GmbH, Josefstrasse 92, 8005 Zürich (Schweiz), übertragen.
Anmeldung Informationsanlässe. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Anmeldung zu Informationsanlässen folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Anmeldungen zu Informationsanlässen bearbeitet:
- Art des Informationsanlass
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma (optional)
- Adresse
- PLZ/Ort
- Land
- Antrag Mitgliedschaft
- Anmeldung Newsletter (optional)
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Anmeldungen zu Informationsanlässen bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Anmeldung Informations-E-Mail Laufbahnmodul. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Anmeldung zum Informations-E-Mail Laufbahnmodul folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Anmeldungen zum Informations-E-Mail Laufbahnmodul bearbeitet:
- Bevorzugte Module
- Bevorzugte Tage
- Bevorzugte Durchführungszeit
- Angabe wie Benutzer:in auf das Angebot aufmerksam wurde
- Vorname (optional)
- Nachname (optional)
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum (optional)
- Institution/Schule/Firma (optional)
- Adresse Institution (optional)
- Funktion (optional)
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Anmeldungen zum Informations-Mail Laufbahnmodul bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Event-Anmeldungen. Zusätzlich zu den allgemeinen Erklärungen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Anmeldung zu Events folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Anmeldungen zu Events bearbeitet:
- Tag der Teilnahme
- Art der Teilnahme (vor Ort/online)
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Institution/Schule/Firma (optional)
- Funktion (optional)
- Zustimmung Fotoaufnahmen
- Zustimmung Datenschutz
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Event-Anmeldungen bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Bestellung Jahresbericht. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Bestellung des Jahresberichts folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Bestellungen des Jahresberichts bearbeitet:
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma (optional)
- Adresse
- PLZ/Ort
- Land
- Kommentar
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Jahresberichts-Bestellungen bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Umfragen. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für Umfragen folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Umfragen bearbeitet:
- Frage
- Auswahl der Antwort
- IP-Adresse
Die Resultate der Umfragen werden dann im Content-Management-System der Website gezeigt, ohne Angaben der Benutzer:innen, die sie ausgefüllt haben.
Anmeldung zum Aufnahmeverfahren für Personen ohne Matura (via PHZH). Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren für Personen ohne Matura (via PHZH) folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Anmeldungen zum Aufnahmeverfahren für Personen ohne Matura (via PHZH) bearbeitet:
- Geplanter Studiengang
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- Telefon privat/mobil
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Wohnsitz in den letzten 2 Jahren
- Unterlagen als PDF
- Geplanter Studiengang
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- Telefon privat/mobil
- E-Mail-Adresse
- Geburtsdatum
- Nationalität
- Wohnsitz in den letzten 2 Jahren
- Unterlagen als PDF
- Anmeldung Aufnahmeprüfung
- Angaben zu Vorkurs
- Bemerkungen
- Datum
- Ort
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Anmeldungen zum Aufnahmeverfahren für Personen ohne Matura (via PHZH) bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Bestellung Weiterbildungs-Programm. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Bestellung des Weiterbildungs-Programms für Personen ohne Matura (via PHZH) folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Bestellungen vom Weiterbildungs-Programm bearbeitet:
- Angabe des Weiterbildungs-Programms
- Information zum Versand (per Post)
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma
- Adresse
- PLZ/Ort
- Land
- Kommentar
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Bestellungen des Weiterbildungs-Programms bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Anrechnung erbrachter Studienleistungen. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Anrechnung erbrachter Studienleistungen folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Anrechnung von erbrachten Studienleistungen bearbeitet:
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- Matrikel-Nr.
- Studiengang
- Studienstart
- Unterlagen
- Transcript of Records (Kopie)
- Belege für Prüfungsnachweise, Testate, Zeugnisse oder andere Leistungen (Kopien)
- Detaillierte Beschreibung der Leistung mit Informationen zu Inhalt, Form und Umfang der absolvierten Studienleistung
- Bisherige Anträge mit Entscheid
- E-Mail-Adresse
- Datum
- Ort
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Anrechnungen von erbrachten Studienleistungen bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Antrag Ab- oder Unterbruch des Studiums. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für den Antrag auf Ab- oder Unterbruch des Studiums folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Anträge auf Ab- oder Unterbruch des Studiums bearbeitet:
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- Matrikel-Nr.
- Studiengang
- Seminargruppe
- Mentor:in
- Zeitpunkt des Unterbruchs
- Grund des Unterbruchs
- Grund des Abbruchs
- Dokumente
- Geplante Wiederaufnahme des Studiums
- E-Mail-Adresse
- Datum
- Ort
- Zustimmung Datenschutz
- Kommentar
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Anträge auf Ab- oder Unterbruch des Studiums bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Bestellung Forschungsberichte. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Bestellung von Forschungsberichten folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Bestellungen von Forschungsberichten bearbeitet:
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma
- Adresse
- PLZ/Ort
- Land
- Kommentar
- Zustimmung Datenschutz
- Kommentar
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Bestellungen von Forschungsberichten bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Kontakt Therapie-Lehr-Praxis. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Kontaktaufnahme Therapie-Lehr-Praxis folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für die Kontaktaufnahme Therapie-Lehr-Praxis bearbeitet:
- Name, Vorname des Kindes
- Geburtstag des Kindes
- Name, Vorname der Eltern
- Adresse
- PLZ/Ort
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Kommentar
- Anmeldung Newsletter
- Zustimmung Datenschutz
- Kommentar
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Kontaktaufnahme Therapie-Lehr-Praxis bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Magazin-Bestellungen. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für die Magazin-Bestellungen folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Magazin-Bestellungen bearbeitet:
- Titel des Magazins
- Art des Versands (Newsletter/Post)
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Firma (optional)
- Adresse
- PLZ/Ort
- Land
- Kommentar
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Magazin-Bestellungen bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann auf dem Server der HfH intern gespeichert.
Gesuch um die Berechtigung zum Führen eines akademischen Titels sur dossier Master of Arts / Bachelor of Arts. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für das Gesuch um die Berechtigung zum Führen eines akademischen Titels sur dossier Master of Arts / Bachelor of Arts folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Gesuche um die Berechtigung zum Führen eines akademischen Titels sur dossier Master of Arts / Bachelor of Arts bearbeitet:
- Anrede (Herr, Frau, anderes, keine Angabe)
- Vorname
- Nachname
- Strasse
- PLZ/Ort
- Geburtsdatum
- Heimatort
- Angaben zu Vorbildung/Ausbildung
- E-Mail-Adresse
- Datum
- Ort
- Zustimmung Datenschutz
- Kommentar
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Gesuche um die Berechtigung zum Führen eines akademischen Titels sur dossier Master of Arts / Bachelor of Arts bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Zugang Lehrplan 21. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für den Zugang zum Lehrplan 21 folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Zugänge zum Lehrplan 21 bearbeitet:
- Anmeldecode
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Institution/Schule
- Adresse Institution
- Funktion
- Zustimmung Datenschutz
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Zugänge zum Lehrplan 21 bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.
Bestellungen im Shop. Zusätzlich zu den allgemeinen Informationen über die Bearbeitung Ihrer Personendaten, gelten für Bestellungen im Shop folgende Angaben.
Folgende Daten werden über die Website für Shop-Bestellungen bearbeitet:
- Versandadresse
- Firma
- Vorname
- Nachname
- Strasse
- PLZ/Ort
- Kanton
- Land
- Rechnungsadresse
- Firma
- Vorname
- Nachname
- Strasse
- PLZ/Ort
- Kanton
- Land
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Versandmethode
- Bestellte Produkte
- Gesamtsumme der Bestellung
- Zustimmung AGB
- IP-Adresse
Diese Daten werden im Backend zwischengespeichert mit dem Zweck, die Shop-Bestellungen bearbeiten zu können und diese noch verfügbar zu haben, falls es Probleme bei der E-Mail-Übermittlung gibt.
Sämtliche Angaben der Shop-Bestellung werden an SIX Saferpay (https://www.six-payment-services.com/) übermittelt, damit Kreditkarten-Zahlungen entgegengenommen werden können.
Die Daten werden dann intern bei der HfH gespeichert.