Kindergarten Entwicklungsalter 1 - 8? Workshop

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildungadmin [at] hfh.ch

Leitung

Kolja Ernst

Funktion

Senior Lecturer

Chris Piller Titel lic. phil.

Funktion

Senior Consultant

Überblick

Der Umgang mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzung im Kindergarten stellt für die Fachpersonen aus der Praxis eine grosse Herausforderung dar. Aufbauend auf den Inhalten des Kurses «Kindergarten Heute: Entwicklungsalter 1-8?» wird in diesem Workshop die Praxis der Teilnehmenden ins Zentrum gestellt und gemeinsam nach Möglichkeiten gesucht, wie herausfordernde Situationen aus dem Kindergartenalltag unter Berücksichtigung der grossen Bandbreite des Entwicklungsalters gemeistert werden können. Konkrete Situationen aus dem Alltag der Teilnehmenden und Beispiele der Dozierenden werden in kleineren Gruppen im Rahmen von Fallbesprechungen, Gruppendiskussionen und kooperativer Ideensuche bearbeitet. Die erarbeiteten Lösungen und Ideen dieser konkreten Situationen liefern Verknüpfungen und Denkanstösse für weitere prototypische Herausforderungen aus dem Kindergartenalltag.

Fakten

  • Kursnummer
    2024-11.1
  • Datum
  • Dauer
    Mittwoch, 17. Januar 2024, 9.15-12 und 13-16.15 Uhr
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    30
  • Ort

    Zürich

  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 280

Ziele

  • Der Kurs verfolgt das Ziel, die Teilnehmenden darin zu unterstützen, ihre Praxistätigkeit im Kindergarten im Hinblick auf den Umgang mit unterschiedlichen Entwicklungsvoraussetzungen zu verbessern.
  • Die Teilnehmenden wenden das Modell der Aneignungsstufen (Lernniveaus) in der Praxis des Kindergartens an, sodass alle Aneignungsstufen angemessen berücksichtigt werden.
  • Die Teilnehmenden beachten die einzelnen Stufen der Spielentwicklung in der Praxis und Spielbegleitung.
  • Die Teilnehmenden analysieren ihre Praxis in Bezug auf die Passung zwischen Anforderungen unterschiedlicher Aufgaben und Entwicklungsvoraussetzungen alle Kinder.

Arbeitsweise

Arbeitsgrundlage des Kurses sind konkrete Herausforderungen aus der Praxis der Teilnehmenden. Diese werden im Rahmen von Fallbesprechungen, kooperativer Lösungssuche und Gruppendiskussionen vor Ort bearbeitet. Ergänzende Unterlagen zur Vertiefung werden digital zur Verfügung gestellt.

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an Fachpersonen, welche bereits den Kurs «Kindergarten Entwicklungsalter 1-8?» absolviert haben.

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier