Studienadministration

Studierendenportal

Informieren Sie sich über wichtigste Eckdaten rund um organisatorische und rechtliche Aspekte Ihres Studiums: Termine, Bescheinigungen, Hinweise zu Gebühren und Anträgen sowie rechtliche Rahmenbedingungen.

Kontakt

Semestertermine

Behalten Sie die wichtigsten Semestertermine im Blick. Zum Akademischen Kalender

Kommunikation und Account

Sie erhalten eine @learnhfh.ch-E-Mail-Adresse. Alle Informationen betreffend Studium werden an diese Adresse verschickt. Kontrollieren Sie deshalb Ihre Mailbox regelmässig.

Rechtliches und Datenschutz

Rechtssammlung. Die Studien- und Prüfungsordnung Ihres Studiengangs sowie weitere wichtige Rechtsgrundlagen der HfH finden Sie in der Rechtssammlung. Zur Rechtssammlung

Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung der HfH finden Sie weitere Detailinformationen zu erhobenen Daten, insbesondere zur Website. Zur Datenschutzerklärung

Bild- und Videoaufnahmen. Im Rahmen von Veranstaltungen der HfH können Bild- und Videoaufnahmen von einzelnen Studierenden gemacht werden. Die HfH behält sich vor, die Bilder und Videos in internen und externen Publikationen (wie Hochschulmagazin, Werbefilme, Internetauftritt, Broschüren, Flyer, usw.) zu verwenden. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, gehen Sie bitte direkt auf die anwesende Fotografin oder den anwesenden Fotografen zu. Bei Fragen steht die Hochschulkommunikation gerne zur Verfügung. Ihr Anliegen können Sie via E-Mail an kommunikation [at] hfh.ch (kommunikation[at]hfh[dot]ch) senden.

Gebühren

Semestergebühren. Die Rechnung über die Semestergebühren erhalten Sie via daylight‐Web. Diese finden Sie unter «Profil und Einstellungen», dann weiter zu «Meine Rechnungen». Sie werden vorgängig über die Verfügbarkeit per E-Mail informiert.

Reglement zu Studiengeldern. Das Reglement zu Studiengeldern und Gebühren ist via Rechtssammlung abrufbar. Zur Rechtssammlung

CampusCard

Die CampusCard ist ein persönlicher und nicht übertragbarer Sichtausweis und die Legitimationskarte für Studierende der HfH. Zu Beginn des Studiums wird Ihnen die CampusCard per Post zugestellt. Sie kann während der gesamten Studiendauer verwendet werden. Erfahren Sie mehr zu den Funktionen und der Validierung der CampusCard. Zur Seite

Studiennachweise und Dokumente

Studien- und Immatrikulationsbestätigung. Die Immatrikulationsbestätigung erhalten Sie postalisch. Weitere Informationen folgen spätestens zum Anfang des ersten Semesters. Via daylight-Web haben Sie jeweils ab Semesterbeginn die Möglichkeit, eine aktuelle Immatrikulations- und Studienbestätigung abzurufen. Wichtiger Hinweis: Bitte speichern Sie die Immatrikulations- und Studienbestätigung im laufenden Semester ab. Es ist nicht möglich, eine Bestätigung für vergangene Semester zu generieren.

Anrechung bereits erbrachter Studienleistungen. Möchten Sie Studien- und Bildungsleistungen anrechnen lassen? Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien zur Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen. Zur Rechtssammlung

Vergabe von ECTS-Kreditpunkten. Die Vergabe der ECTS-Kreditpunkte findet an zwei Terminen pro Jahr (Übersicht via Ilias) statt und nicht direkt nach Abschluss eines Moduls.

Studienverlauf und Änderungen

Studienform wechseln. Der Wechsel der Studienform (Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend) ist jeweils auf den 31. Juli oder 31. Januar möglich. Wenden Sie sich bitte per E-Mail an zulassung [at] hfh.ch (zulassung[at]hfh[dot]ch). Reichen Sie bei einem Wechsel zu «berufsbegleitend» bitte zusätzlich die ausgefüllte Arbeitgeberbestätigung ein.

Unterbruch / Pause / Urlaubssemester. Es wird zwischen einem Unterbruch und einer Pause unterschieden. Einen Unterbruch beantragen Sie per Anfang Semester; eine Pause können Sie beantragen, wenn Sie per sofort pausieren müssen. Dies berechtigt jedoch nicht zu einer reduzierten Semestergebühr. Die Bedingungen für einen Unterbruch sind im verlinkten Formular aufgeführt. Zum Antrag

Exmatrikulation und Abschluss

Exmatrikulation (inkl. Diplomierung). Die Diplomfeier der Studiengänge Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung findet jeweils im März und im Oktober statt, die Diplomfeier für Logopädie, Psychomotoriktherapie und Gebärdensprachdolmetschen findet im September statt. Die genauen Angaben (Datum, Zeit und Durchführungsort) erhalten Sie zum gegebenen Zeitpunkt vom Eventmanagement.

Diplomunterlagen. Die Diplomunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt. Mit der SWITCH edu-ID können Sie auch nach der Exmatrikulation via daylightweb auf Diplomdokumente zugreifen. Sie erhalten an der Diplomfeier ein gedrucktes Diplom / eine gedruckte Urkunde. Falls Sie an der Diplomfeier nicht teilnehmen, wird das Diplom per Einschreiben an die private Adresse zugestellt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an zulassung [at] hfh.ch (zulassung[at]hfh[dot]ch).

Hinweis: Als Abschlussdatum wird auf den Diplomen für Logopädie, Psychomotoriktherapie und Gebärdensprachdolmetschen das Datum des Semesterendes ausgewiesen; für Schulische Heilpädagogik und Heilpädagogische Früherziehung das Datum der letzten erfolgreich absolvierten Prüfung (i.d.R. das Datum der Masterarbeitspräsentation) – oder das Ende des administrativen Semesters bei erfolgreicher Absolvierung der letzten Prüfung / Leistungsnachweise während des laufenden Semesters.

Abbruch/Abmeldung. Einen Abbruch melden Sie via Formular an die Hochschuladministration. Administrativ erfolgen Abbrüche jeweils auf das Ende des Semesters. Die Bedingungen für einen Abbruch sind im verlinkten Formular aufgeführt. Zum Formular

Ausschluss. Ein Ausschluss vom Studium erfolgt insbesondere, wenn ein erfolgreicher Studienabschluss nicht mehr möglich ist, die maximale Studiendauer von zwölf Semestern überschritten wird oder ein Studienunterbruch länger als vier Semester dauert. Sie erhalten das Transcript of Records (ToR) und eine Exmatrikulationsbestätigung.

Wegweisung. Eine vorübergehende oder dauernde Wegweisung kann bei pflichtwidrigem Verhalten von Studierenden vom Hochschulrat verfügt werden.